Anton, Marina

Biographie:

Marina Anton wurde am 25. März 1960 in Wiener Neustadt/Österreich geboren. Sie absolvierte ein Studium der Handelswissenschaften und setzte sich zudem seit 1989 intensiv mit der Öl- und Acrylmalerei auseinander. Seit dem Jahr 2001 nimmt sie an Ausstellungen im In- und Ausland teil.

In ihren Arbeiten stellt Marina Anton die pflanzliche Welt in abstrahierter Weise dar. Die einzelnen Elemente wie Blätter, Äste, Wurzeln finden sich nur andeutungsweise wieder, und dennoch erkennt der Betrachter intuitiv die gestaltenden Zusammenhänge. So kann er trotz bloßer Andeutungen inmitten des üppigen Grüns eines tropischen Regenwaldes eintauchen und die Natur in ihren Bildern durch eine stark strukturiert-räumliche Darstellungsweise in einzigartiger Weise erleben. Filigrane Verästelungen in der Technik der Künstlerin lassen die anfangs eher abstrakt wahrgenommenen Bildinhalte zu gegenständlichen Naturdarstellungen zusammenwachsen. Die rankenden, sich windenden und stets in unterschiedlichen Richtungen zum Licht strebenden Pflanzen bilden so gewissermaßen ein Pendant zum Leben der Menschen in ihren facettenreichen und ebenfalls niemals geradlinig verlaufenden Lebensbahnen.

Marina Anton kann auf eine internationale Ausstellungstätigkeit verweisen und wird von der LDXArtodrome Gallery international vertreten.

Austellungen (Auswahl): Österreich: ART Innsbruck; mehrmalige Teilnahme an der Kunstmesse Salzburg; Galerie Kass – Innsbruck; Wirtschaftskammer Mödling – Ausstellungen zum Internationalen Frauentag; Bezirkshauptmannschaft Zwettl; Waldviertler Sparkasse Bank AG; mehrmalige Ausstellungen in der Wirtschaftskammer Zwettl/Niederösterreich; Schloss Wolkersdorf. Deutschland: Galerie Böhner – Mannheim; Galerie Kleiner Prinz – Baden-Baden; Graf Zeppelin Haus – Friedrichshafen; Frankfurter Buchmesse; LDXArtodrome Gallery – Berlin. Italien: emotions in motion – Schloss von Ferrara; culture a confronto – Barletta/Apulien; horizons – Villa Medici, Artimino bei Florenz. Spanien: Galeria Sala Barna – Barcelona; Arte Sevilla; Art Domain Gallery – Mallorca. Frankreich: Europäischer Kulturkreis – Colmar; L ´art Germanique à Paris. Amerika: New Century Gallery – New York; Museum of the Americas – Miami/Florida. Japan: Internationales Kunstfestival Ginza – Tokio.
Werke: