Hutterer, Cornelia
Biographie:
Cornelia Hutterer wurde in Gmunden (Österreich) geboren. 1986 absolvierte sie nach einem erfolgreichen Studium im Bereich Bühnen-und Kostümbild sowie Theatermalerei ein Diplom zum Magister Artium. Als Bühnen-und Kostümbildnerin war sie mehrere Jahre an verschiedenen Stadt-und Landesbühnen in Österreich und Deutschland tätig. Seit 1995 widmet sie sich vorwiegend der Malerei. Heute arbeitet die Künstlerin in Salzburg. Ihr Atelier befindet sich im historischen Münchnerhof.
Die Künstlerin steht in der Tradition der großen gestisch-abstrakten Malerei, die sich im Ausgang des 20. Jahrhunderts fest etabliert hat. Ihr Stil jedoch unterscheidet sich vielfältig von anderen. Zum einen ist sie der Abstraktion nicht dogmatisch verfallen, sondern spielt des Öfteren ganz bewusst mit figürlichen Sentenzen. Auch wenn diese dann vergleichsweise winzig im Bild wirken und in mehrschichtigen, lichtdurchfluteten, gewaltigen Farbräumen zu schweben scheinen, ziehen sie unwillkürlich das Hauptaugenmerk der Betrachter auf sich. Ihre Bilder laden trotz ihrer bombastischen Wildheit zur kontemplativen Stille ein. Lichtungen und Irrlichter tun sich auf, Wesen treten in Erscheinung und sind doch in ein tiefes Geheimnis gehüllt. Ihre Bilder wirken wuchtig und gleichzeitig luftig, denn größere Farbkomplexe werden immer wieder mit filigranen Spuren durchzogen und lassen so viel Freiraum zum freien Imaginieren und Loslassen der Gedanken. Licht und Schattenseiten in ihren Bildern sind Metaphern für das große Mysterium des Lebens, dem sich keiner entziehen kann.
Cornelia Hutterer stellt ihre Werke seit 1999 regelmäßig in der Öffentlichkeit aus. Ihre Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie der Salzburger Sparkasse und dem Europark. Das Porträt des Landeshauptmann Dr. Wilfrid Haslauer Senior wurde von der Dr. Wilfrid Haslauer- Bibliothek angekauft. Sie fertigte bereits mehrfach großformatige Wandgemälde für Villen und Schlösser, u.a. für die Villa Swarovski in Wattens. Seit 223 wird sie international von LDXArtodrome Gallery vertreten.