Wörster, Rüdiger
Biographie:
Rüdiger Wörster wurde am 25. Juli 1949 in Siegen geboren. Er absolvierte ein Studium der Mathematik und war mehrere Jahre in der Computerindustrie in den Bereichen Entwicklung und Einführung von Software tätig. Daneben arbeitete er auch kontinuierlich künstlerisch, nachdem er sich die grundlegenden Techniken angeeignet und kontinuierlich weiter entwickelt hatte. Seit dem Jahr 2009 ist er als selbstständiger Künstler tätig.
Als Ausgangspunkt seiner künstlerischen Tätigkeit nimmt Rüdiger Wörster die Natur, die in der Bionik, d.h. der Entschlüsselung von „Erfindungen der belebten Natur“ und ihrer innovativen Umsetzung in der Technik zum vielfach unerreichten Vorbild des technisch Machbaren geworden ist. Thematisch schwingt für ihn in dieser Auseinandersetzung immer auch die Kritik am Umgang des Menschen mit der Natur mit, der zur Beherrschung der Natur anstatt zu einem harmonischen Miteinander tendiert. In seinen monochromen Werken geht es dem Künstler um die Reduktion floraler Wirklichkeit auf Struktur und Form, d.h. mit seiner bewusst zurückgenommenen Farbigkeit sucht der Künstler das eigentlich Modellhafte der Natur herauszustellen. Dies wird durch die Umkehrung der Farbwerte von schwarzem Malhintergrund und weißen Konturen zusätzlich unterstützt. Modelle sind der Versuch, die Welt zu verstehen und Voraussagen zu machen. Diese Thematik setzt sich in den Zeichnungen fort, in denen sich der Künstler mit der Prüfung des von der Natur vorgegebenen Modellhaften durch die Realität beschäftigt. Dabei geht es Rüdiger Wörster um die Erkenntnis, dass bei allem Wissen, über das der Mensch verfügt, letztendlich kaum vorausgesagt werden kann, wie sich einmal angestoßene Handlungen oder auch Experimente in der Realität auswirken. So unterstreicht der Künstler das Geheimnisvolle der Natur, das trotz aller menschlichen Erkenntnis weiterhin besteht und der menschlichen Erkenntnisfähigkeit ihre Grenzen aufweist.
Rüdiger Wörster hat seine Arbeiten bislang national präsentiert. LDXArtodrome Gallery präsentiert seine Arbeiten weltweit.